Schreiner & Zimmerer
Holz ist Baustoff der Zukunft und aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wer sich für ein Haus oder Möbel aus Holz entscheidet, erfährt Wärme, Behaglichkeit und Natürlichkeit – und zwar für Generationen. Holz spielt als wichtigster nachwachsender Rohstoff die entscheidende Rolle. Holz ist vielseitig und wird von Zimmerern und Schreinern verwendet, egal, ob Sanierung, Anbau, Umbau oder Neubau.
ANSPRUCHSVOLLE HOLZKONSTRUKTIONEN
Beim Neubau oder bei der Sanierung von alten Konstruktionen sind die Fähigkeiten eines Zimmerers gefragt. Das Dienstleistungsangebot reicht noch weiter: Ein Zimmerer widmet sich dem Dachgeschossausbau, der Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich sowie dem Einbau von Solaranlagen. Doch nicht nur beim gängigen Hausbau ist der Handwerker gefragt. Auch bei Tiefbauarbeiten für Straßen, Kanäle und Tunnel kann er tätig werden. Nach der Ausbildung gibt es sowohl für Dachdecker als auch für Zimmerer einige Möglichkeiten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Eine interessante Option sind Seminare, zum Beispiel für Pflege und Wartung im Dachdeckerhandwerk. Oft fällt die Wahl auch auf eine Weiterbildung zum Techniker mit Fachrichtung Bautechnik oder zum Dachdecker- beziehungsweise Ingenieurmeister. Mit einer Zusatzausbildung zum Ingenieurmeister kann die Zukunft in der Holztechnik, Baudenkmalpflege oder Bautechnik liegen.
MIT HÄNDCHEN UND KÖPFCHEN
Ob modern, rustikal, klassisch oder extravagant – der Schreiner erfüllt die Wünsche seiner Kunden passgenau und zielgerecht. In seinem Berufsalltag baut der Schreiner maßangefertigte Möbel und ganze Inneneinrichtungen aus Holz. Daneben verarbeitet er aber auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. Doch das ist nur ein Ausschnitt der Aufgabenpalette, die Schreiner erledigen. Manche Betriebe haben sich beispielsweise nicht auf Möbel, sondern auf die Fertigung von Fenstern, Türen oder Treppen spezialisiert. Seine Stärke ist es auch, für räumliche Besonderheiten wie schmale Nischen oder extreme Dachschrägen, clevere Konzepte zu entwickeln. Dazu erstellt ein Schreiner Entwürfe, Grundrisspläne, Raumskizzen und fertigt technische Zeichnungen an. Mit geschickten Händen und dem technischen Know-how setzt er seine kreativen Ideen in einzigartige Formen um.