Bauen

Wohnen mit der Natur

©: Photographee.eu / stock.adobe.com, Chinnapong / stock.adobe.com, Sergii / stock.adobe.com, Ljupcho / stock.adobe.com, denisismagilov / stock.adobe.com

©: Photographee.eu / stock.adobe.com, Chinnapong / stock.adobe.com, Sergii / stock.adobe.com, Ljupcho / stock.adobe.com, denisismagilov / stock.adobe.com

Nachhaltigkeit ist schon lange mehr als ein Trend. In allen Lebensbereichen kann auf ökologische Alternativen geachtet werden. Natürliches Wohnen ist dank einem vielfältigen Angebot schon lange möglich. Doch woran erkennt man, dass die Möbel nachhaltig produziert wurden?

Eine klare Definition gibt es dafür nicht. Allerdings können Sie auf den Rohstoff und dessen Herkunft achten. Er sollte aus der Region kommen und erneuerbar sein. Holz eignet sich für „grünes“ Wohnen gut. Dessen Verfügbarkeit ist hoch und es gibt den vier Wänden einen warmen Look. Eine Uhr aus Holz sieht beispielsweise schön aus und passt in jedes Eigenheim. Mit Heu kann man ebenfalls arbeiten.

Wohnen mit der Natur-2
Wohnen mit der Natur-3
Wohnen mit der Natur-4

Lampen aus diesem Material schenken dem jeweiligen Raum ein natürliches Flair. Auch bei Kork und Marmor greift man zu nachhaltigen Rohstoffen. Tipp: Wenn Sie mit ökologischen Materialien arbeiten, eignen sich für den Rest der Wohnung gedeckte Farben. (mmo)