Bauen

Mehr aus dem Zuhause machen

Hauseingang optisch aufwerten und sicherer machen

Die matte Oberfläche verleiht dem neuen Garagentor einen edlen Look, die bequeme Fernbedienung sorgt für viel Komfort. Foto: djd/Hörmann

Die matte Oberfläche verleiht dem neuen Garagentor einen edlen Look, die bequeme Fernbedienung sorgt für viel Komfort. Foto: djd/Hörmann

My home is my castle.“ Zu dem Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit trägt entscheidend die Gebäudeausstattung bei – angefangen mit dem Hauseingang. Moderne Haustüren verfügen in der Regel über eine hochwertige Wärmedämmung und einen zertifizierten Einbruchschutz, mit dem ältere Türen nicht mehr mithalten können. Ähnliches trifft auf das Garagentor zu, Einbruchhemmung und ein Motorantrieb mit Fernbedienung gelten heutzutage als Standard. Da viele Bundesbürger in diesem Jahr bewusst aufs Reisen verzichten und stattdessen zu Hause ihre freie Zeit verbringen, ist das eine gute Gelegenheit, das Eigenheim zu verschönern.  

Zuschuss für eine neue Haustür

Hausbesitzer mit einem Auge für Details stimmen Haustür und Garagentor optisch aufeinander ab. Schließlich prägen beide Elemente schon aufgrund ihrer großen Fläche ganz wesentlich den ersten Eindruck, den das Eigenheim vermittelt.

Nicht minder wichtig sind die inneren Werte: Eine hochwertige Ausstattung der neuen Haustür lohnt sich auch finanziell. Wenn bestimmte Anforderungen erfüllt sind, bezuschusst die KfW-Bank mit dem Förderprogramm „Altersgerecht umbauen“ den Türtausch.

Mit einer hochwertigen Optik etwa in angesagten matten Oberflächen und viel Komfort punkten auch neue Garagentore. Das mühevolle Öffnen quietschender Tore sollte heute der Vergangenheit angehören, stattdessen genügt ein Tastendruck auf die Fernbedienung.

Vielseitiges Gestaltungselement

Gartenzäune sind gefragt wie nie. Und das kann kaum verwundern. Denn ein Gartenzaun schützt nicht nur Grund und Boden vor ungebetenem Besuch, sondern sichert zugleich auch Privatsphäre. Er behütet Kinder wie Haustiere davor, einfach auf die Straße zu laufen. Kaum ein anderes Gestaltungselement am Grundstück bringt so viele Vorteile mit sich.

Wer einen Gartenzaun aufstellen will, muss zunächst klären: Welche Funktion soll der Zaun vorrangig erfüllen? Welche Zaunart ist für mich die richtige? Und welches Material ist empfehlenswert? Da es Gartenzäune in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien gibt, wie zum Beispiel Stahl, Kunststoff, Aluminium oder Holz, sollte man sich ausführlich informieren. Deshalb hilft der Fachmann gerne Schritt für Schritt bei der Entscheidung.