Bauen

Ein Leben lang flexibel

Massivhäuser sorgen für eine solide Stabilität

Foto: stock.adobe.com – schulzfoto

Foto: stock.adobe.com – schulzfoto

Der Erwerb eines Eigenheims lohnt sich: Hausbesitzer profitieren langfristig gegenüber Mietern – und zwar nicht nur bezüglich der Wohnkosten, sondern auch mit Blick auf die Altersvorsorge.Beim Hausbau sind bereits zum Zeitpunkt der Planung unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Manche gibt der Gesetzgeber vor, andere basieren auf eigenen Wünschen. In jedem Fall sollte man auch auf die Langlebigkeit der verwendeten Baustoffe achten – schließlich soll das Eigenheim ein Leben lang ein behagliches Zuhause sein. Im Laufe der Zeit verändern sich Wohnbedürfnisse jedoch oftmals. Die Kinder werden erwachsen und ziehen aus oder zusätzliche Arbeitszimmer werden benötigt. Gleichzeitig rücken mit den Jahren Wünsche wie eine barrierefreie Bauweise in den Fokus. Die gute Nachricht: Die Grundrisse der Massivbauten können an die Bedürfnisse angepasst werden. So ist eine nachträgliche Erweiterung von Wandöffnungen dank der „Stein auf Stein“-Bauweise meist ohne großen Aufwand möglich. Aufgrund der hohen Stabilität können zudem Bohrungen beispielsweise für Handläufe problemlos vorgenommen werden.

Zudem ist der Mauerziegel ein besonders widerstandsfähiger Baustoff. Tatsächlich können selbst Wind und Wetter einem massiven Ziegelhaus kaum etwas anhaben. Daher ist eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr keine Seltenheit.

Von einem robusten und langlebigen Eigenheim profitieren Bauherren ebenso mit Blick auf den Wartungsaufwand: So benötigt ein monolithisches Ziegelhaus keine zusätzliche Dämmung der Außenwände. Damit entfallen die Ausgaben für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS).

Finanzielle Erleichterung schafft die Entscheidung für Wohneigentum auch im Ruhestand, weil Hauseigentümer dann Mietzahlungen einsparen können.

Sollten sich die Wohnbedürfnisse in Zukunft einmal ändern und das Haus wird nicht an Kinder oder Enkel weitergegeben, stellt es dennoch eine gute Geldanlage dar: Ziegelhäuser zeichnen sich nämlich durch einen hohen Werterhalt aus, der im Falle des Wiederverkaufes für finanzielle Sicherheit sorgt. Das massive Ziegelhaus ist nicht nur eine Heimat für die ganze Familie, sondern auch eine langfristige, krisensichere und stabile Wertanlage. (djd)