Lokales

Unkomplizierte Hilfe dank Bürgerengagement

Kommunalwahl, Umbauten und ein wertvolles Beispiel der Bürgerinitiative

Wie soll das Adlerareal in Illerbeuren künftig genutzt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Kronburger Gemeinderat auch in diesem Jahr. Unter anderem soll dort eine Schulsporthalle mit Begegnungsstätte entstehen. Foto: Franz Kustermann

Wie soll das Adlerareal in Illerbeuren künftig genutzt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Kronburger Gemeinderat auch in diesem Jahr. Unter anderem soll dort eine Schulsporthalle mit Begegnungsstätte entstehen. Foto: Franz Kustermann

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kronburg, das ereignisreiche und außergewöhnliche Jahr 2020 mit seinen großen Herausforderungen geht dem Ende entgegen und ich möchte dieses zum Anlass nehmen, Ihnen heute einen kleinen Rückblick auf die Projekte und Aufgaben zu geben, die unsere Gemeinde Kronburg im Laufe des Jahres beschäftigt haben und auch das nächste Jahr beschäftigen werden.Ein großes Ereignis zu Beginn des Jahres waren die Kommunalwahlen. Es wurde ein neuer Landrat gewählt. Aus dem alten Gemeinderat wurden Herr Josef Härle und Herr Erich Mendler verabschiedet. Sie haben sich nicht mehr aufstellen lassen. In den neuen Gemeinderat wurden begrüßt: Frau Melanie Schlau und Herr Matthias Zeller. Auch ich freue mich auf die nächsten Jahre als Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Kronburg.

Und dann kam die Corona-Pandemie und das alltägliche Leben erfuhr viele Veränderungen, Einschnitte in das eigene Leben und Herausforderungen. Taggleich mit dem Lockdown im März wurde unkompliziert eine Bürgerhilfe ins Leben gerufen, um den älteren Bürgern und Risikogruppen den Einkauf abzunehmen und teilweise auch Essen zu liefern. Mit der Gründung eines Bürgervereins ist auch begonnen worden. Doch auch hier sind noch einige Hürden zu überwinden und wir hoffen alle, dass wir die Gründungsversammlung im Frühjahr 2021 dann abhalten können und dürfen.

Unkomplizierte Hilfe dank Bürgerengagement-2
Hermann Gromer - Erster Bürgermeister, Kronburg

Auch das Wegebaukonzept „Geh- und Radweg Illerbeuren-Greuth-Kronburg und Wagsberg“ ist voll im Gange. Der Geh- und Radweg Illerbeuren-Greuth wird noch dieses Jahr fertiggestellt und auch der erste Bauabschnitt vom Geh- und Radweg Illerbeuren-Wagsberg ist schon fertig. Mit dem zweiten Bauabschnitt soll heuer noch begonnen werden. Der Weg im Eichwäldele wurde im kleinen Rahmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Anliegern eingeweiht.

Der Neuausbau der Hauptstraße in Kronburg sowie die damit einhergehende Dorferneuerung hat Ende April begonnen. Im Bereich vom unteren Ortseingang bis hoch zur Kirche ist die Kanalisation ausgebessert worden. Zusätzlich wurden eine neue Wasserversorgung, Breitbandausbau, Telekom- und LEW-Leitung verlegt. Auch die Straßenbeleuchtung wurde erneuert. Die Asphaltdeckschicht ist eingebaut und der Bürgersteig gepflastert. Der Bauabschnitt um die Kronburger Kirche wird bis zum Wintereinbruch fortgeführt. Der weitere Ausbau der Hauptstraße bis zur Kreuzung Zell wird dann im Frühjahr nächsten Jahres fortgeführt.

Der Breitbandausbau im Gemeindegebiet ist weitestgehend abgeschlossen – auch wenn noch nicht alles perfekt läuft.

Auch wenn es nach außen scheint, dass das Projekt Adler-Areal ruht, ist schon wieder viel in der Planung passiert. Es wurde sondiert, welche Zuschussmöglichkeiten es für die einzelnen Bereiche des Projektes gibt. Momentan arbeitet man im Gemeinderat an den Rahmenbedingungen für die Ausschreibungen der Schulsporthalle mit Begegnungsstätte und auch welche Möglichkeiten der Investitionen es für die beiden geplanten Häuser mit Tagespflege, ambulant- betreuter Wohngemeinschaft, Servicewohnen, barrierefreies Wohnen gibt. Noch in diesem Jahr wird mit den vorbereitenden Arbeiten für den Abriss begonnen.

Abschließend möchte ich mich recht herzlich beim Gemeinderat und der ganzen Bürgerschaft bedanken. Für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben einer Kommune ist die Zusammenarbeit aller zwingend notwendig. Dies ist wiederum nur dann machbar, wenn sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aktiv am Gemeindeleben beteiligen. In diesem Sinne: Bleiben Sie auch weiterhin so aktiv, um unsere Gemeinde Kronburg lebendig zu halten. Ich wünsche Ihnen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021.

Ihr
Hermann Gromer,
Erster Bürgermeister