Leben

E-Scooter unter dem Weihnachtsbaum

Fotos Rixen & Kaul/akz-o
Fotos Rixen & Kaul/akz-o

Sie sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, die kleinen, wendigen, elektrischen Tretroller. Ob mal eben zum Bäcker, ins Fitnessstudio oder für den Weg zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle, mit einem E-Scooter lassen sich solche Wege einfach schneller zurücklegen.

Geschenkidee mit Spaßgarantie

Mit einem E-Scooter macht man seinen Lieben eine ganz besondere Freude zum Fest. Aber natürlich sind diese kein Spielzeug, sondern Kraftfahrzeuge, deshalb sollten sich Fahranfängerinnen und -anfänger zunächst mit dem Anfahren, Abbiegen und Bremsen ihres neuen Fahrzeugs vertraut machen. Im Straßenverkehr gelten übrigens die gleichen Regeln wie für Radfahrer. Das heißt, E-Scooter dürfen nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen fahren. Wenn diese fehlen, darf auch die Fahrbahn genutzt werden, auch außerhalb geschlossener Ortschaften.

Das Fahren auf Gehwegen ist dagegen verboten und auf kombinierten Rad- und Fußwegen genießen Fußgänger immer absoluten Vorrang. Eine Helmpflicht besteht nicht und das Mindestalter für die Nutzung beträgt 14 Jahre.

Einen besonderen Führerschein benötigt man für das Fahren eines E-Scooters auch nicht. Der E-Scooter muss aber versichert sein und eine Versicherungsplakette haben. Die Haftpflichtversicherung haftet für Schäden, die Dritte durch Unfälle mit dem E-Scooter erleiden.

Je nach Anbieter kostet die Versicherung zwischen 40 und 80 Euro im Jahr. Übrigens: die Benutzung eines Handys während der Fahrt kann mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.

Wohin mit dem Gepäck?

<br/>

Wer E-Scooter fährt, steht schnell vor der Frage: wohin mit dem Gepäck? Kleinere Einkäufe oder Unterlagen für die Uni sind im Rucksack einfach zu verstauen. Was aber, wenn ein größerer Einkauf ansteht? Schwerere Gegenstände sind besser und sicherer in einem Korb oder Gepäckträger aufgehoben.

Mit einem Lenker-Adapter lassen sich vom Fahrrad bekannte Lenkerkörbe, Taschen und Rucksäcke nun auch an E-Scootern einfach anklicken und unkompliziert wieder abnehmen. Am besten verschenkt man auch gleich den richtigen Adapter mit. So kann man zusätzliche Lasten sicher transportieren, ohne sie am Körper tragen zu müssen. Quelle: AKZ