Themenwelten der Allgäuer Zeitung

An Weihnachten die Familie mit etwas Besonderem zu überraschen, gehört in vielen Haushalten dazu. Wie wäre es in diesem Jahr mit einer ganz besonderen Torte, die nicht nur lecker schmeckt, sondern Weihnachten auch optisch auf den Tisch bringt? Wir haben das passende Rezept für Sie. 
2025-01-09
Die Adventszeit und das Weihnachtsfest selbst laufen in vielen Familien in Deutschland nach den immer gleichen Ritualen ab: Plätzchenbacken, der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, das stets identische Essen an Heiligabend und das gemütliche Zusammensein unter dem geschmückten Weihnachtsbaum. 
2025-01-09
Weihnachtsvorfreude ist die schönste Freude. Und für viele gehört ein Adventskalender unbedingt dazu, um die Wartezeit bis zum Fest mit ein paar Überraschungen zu verkürzen. Ob mit Schokolade oder kleinen Geschenken bestückt, die Begleiter durch diese speziellen Wochen bereiten noch mehr Spaß, wenn sie individuell und mit Kreativität gestaltet wurden. Persönliche Fotos eignen sich sehr gut, um daraus ein echtes Unikat zu machen.
2025-01-09
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt … Leider wird das Lichtlein aus dem bekannten Kinderreim nur allzu oft zu einer wirklichen Gefahr. Jahr für Jahr ereignen sich rund um das Christfest zahlreiche Brände in Deutschland – insbesondere durch unbeaufsichtigte Kerzen an Adventskränzen und Weihnachtsbäumen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verzeichnet bundesweit rund 29.000 solcher Brände – von kleineren Vorfällen bis hin zu größeren Bränden. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Brandrisiko jedoch erheblich reduzieren.
2025-01-09
Ob als Einkaufstasche, als Geschenk oder zum Verpacken: Stoff- und Jutebeutel können vielfältig genutzt werden und sind als Zeichen nachhaltigen Handelns bei immer mehr Menschen beliebt. Mit ein bisschen Kreativität und den richtigen Stiften lassen Stoffbeutel sich ganz einfach zu individuellen Accessoires in stimmungsvoller Weihnachtsoptik verwandeln.
2025-01-09
Der Winter ist die Zeit der Feiertage und des geselligen Beisammenseins, am liebsten rund um einen schön gedeckten Esstisch voller Köstlichkeiten. Etwas Süßes darf dabei nicht fehlen, zum Beispiel ein herrlich mandeliger schwedischer Käsekuchen, duftende Orangenpfannkuchen oder ein cremiger Fruchtquark zum Dessert. Zu etwas ganz Besonderem werden diese süßen Versuchungen mit selbst gemachtem Frischkäse. Die Herstellung in der heimischen Küche ist dabei einfacher als gedacht: Man benötigt lediglich die zwei Grundzutaten Milch und Lab. Die Milch wird auf 30 bis 36 Grad Celsius erwärmt. Den Topf von der Herdplatte nehmen, unter Rühren 20 Tropfen Alpenrose Käselab 2 % hinzugeben, 3 Minuten weiterrühren. Den Topf zugedeckt an einen warmen Ort vier bis sechs Stunden oder über Nacht stehen lassen.
2025-01-09