Im Schnitt sind alte Heizungen in Deutschland mehr als 20 Jahre alt. Da ist jedem klar, dass der Heizkessel in so einem Alter weder energieeffizient noch zuverlässig arbeitet. Deshalb raten Experten zu einer neuen Heizung, wenn der Heizkessel schon länger als 15 Jahre in Betrieb ist. Bei einer Erneuerung der Heizung haben Hausbesitzer die Qual der Wahl. Sie können mit der neuen Heizung bei ihrem gewohnten Brennstoff bleiben und die Gasheizung oder Ölheizung auf neueste Technik umrüsten, oder auf erneuerbare Energien setzen wie bei Pelletheizung, Scheitholzheizung, Hackschnitzelheizung und Wärmepumpe. Besonders das Heizen mit Holz ist für viele Hausbesitzer in den vergangenen Jahren wieder attraktiv geworden. Ein Überblick über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Energieträger hilft bei der Entscheidungsfindung. Besonders schwer haben es Hausbesitzer mit Nachtspeicherheizung. Sie kämpfen mit hohen Stromkosten, aber auch der Umstieg auf ein anderes Heizsystem ist aufwändig und teuer.
2021-03-17